Datenschutzhinweise


1. Einleitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer sehr ernst und behandelt diese streng vertraulich. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre diesbezüglichen Rechte.

Eine Nutzung unserer Webseite ist prinzipiell ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. 

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.


2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Katarzyna Koziol 

Herbststr. 49 

13409 Berlin 

Telefon: +4917684498122 

E-Mail: info@berufscoaching-avgs.de


3. Datenschutzbeauftragter

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies für uns nicht gesetzlich verpflichtend ist.


4. SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel per Kontaktformular gesandter Anfragen, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. So können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.


5. Datenerfassung auf unserer Webseite

5.1 Server-Logfiles

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also ohne direkte Kontaktaufnahme, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. "Server-Logfiles"). Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden können

  • verwendete Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Webseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Sie werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
  • die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese Daten werten wir statistisch und mit dem Ziel aus, Datenschutz und Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


5.2 Kontaktaufnahme mit dem Betreiber der Webseite

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erheben wir folgende personenbezogenen Daten: Name, ggf. Firma, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, ggf. Anschrift, Anfrageinhalte. 

Diese werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, oder Sie keine Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für zukünftige Aufträge und/oder Werbezwecke erteilt haben.


5.3 Kontaktaufnahme mit einem Coach

Wenn Sie mit einem unserer Coachs via Kontaktformular ein Erstgespräch vereinbaren, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Gewünschte Coaching-Art (z.B. Berufscoaching)
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachricht

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach erfolgter Weiterleitung an den ausgewählten Coach nach 12 Monaten (ab Ende des Monats der Kontaktaufnahme) gelöscht, d.h. sie werden solange gespeichert, bis der gesamte Coaching-Prozess inkl. Abrechnung und Feedback abgewickelt ist.


6. Empfänger der personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an den von Ihnen ausgewählten Coach und grundsätzlich nicht an weitere Dritte, insbesondere nicht für deren Werbezwecke, weiter. Es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt, oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Den Provider unserer Website haben wir entsprechend Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet, d.h. insbesondere, dass er die DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen garantiert und so den Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet. Trotz Beauftragung dieses Auftragsverarbeiters sind wir für die Verarbeitung Ihrer Daten die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.


7. Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist und in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die Kategorien der personenbezogenen Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format (Art. 20 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

Eine Liste der Datenschutzbehörden mit weiterführenden Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_de#dataprotectionauthorities.


9. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.


10. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:


11. Aktualität und Änderung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Dezember 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.