AVGS GründungsCoaching
Individuelles AVGS Gründer Coaching - Dein Weg in die Selbständigkeit.
100% Förderung durch die Agentur für Arbeit & das Jobcenter
Gründungs
Coaching
Du spürst den Wunsch nach Veränderung? Möchtest du nicht länger abhängig von Stellenangeboten sein, sondern deine Zukunft selbst in die Hand nehmen?
Mit unserem AVGS Gründungscoaching begleiten wir dich auf dem Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit – individuell, professionell und gefördert von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Du willst dein eigenes Business starten – aber weißt nicht genau, wie?
Existenzgründung mit AVGS: Chancen nutzen, selbstbestimmt durchstarten
Die Gründe, sich selbstständig zu machen, sind unterschiedlich – aber sie haben eines gemeinsam: den Wunsch nach Veränderung.
Was dich antreibt, zählt – und verdient echte Unterstützung.
Kostenlos gründen mit AVGS- Gründer Coaching
Der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist deine Eintrittskarte zu einem kostenlosen Gründercoaching. Damit bekommst du 1:1-Unterstützung von Profis – und zwar komplett bezahlt. Was du davon hast:
So bist du nicht nur fachlich, sondern auch mental gut aufgestellt.
Dein Weg zur Selbstständigkeit – Schritt für Schritt mit Experten an deiner Seite
Unser AVGS-gefördertes Gründer Coaching unterstützt dich von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Gründung. Gemeinsam entwickeln wir deinen Businessplan, bereiten deine Förderanträge vor und geben dir alle Werkzeuge für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.
Unsere Leistungen im Überblick:
Auch wir als erfahrene Coaches standen mal da, wo du heute stehst: mit einer Idee, einem Traum und vielen offenen Fragen. Heute begleiten wir Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Und wir wissen: Mit dem richtigen Partner, einem klaren Plan und der passenden Förderung wird aus Unsicherheit Klarheit – und aus der Idee ein echtes Business.
Was bedeutet eigentlich Existenzgründung?
Existenzgründung heißt: Du entscheidest selbst über deinen beruflichen Weg. Ob du als Freelancer startest, ein eigenes Unternehmen gründest oder ein Franchise übernimmst – du nutzt deine Stärken, gestaltest deine Zeit und baust dir ein Geschäftsmodell auf, das zu dir passt.
Formen der Gründung:
Unser Gründer Coaching mit AVGS –
dein persönlicher Fahrplan
Dein Gründer Coaching bei uns kannst du auch
ohne Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durchführen.
Geschäftsidee entwickeln & konkretisieren
Wir bringen Struktur in deine Idee und machen sie marktreif. Du lernst:
- Welches Problem du löst
- Wer deine Zielgruppe ist
- Was dich vom Wettbewerb unterscheidet
- Positionierung & Zielgruppenanalyse
Businessplan erstellen und strategische Ausrichtung
Der Businessplan ist dein Fundament – für Fördermittel, Banken und deine Planung:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing- und Vertriebsstrategie
- Finanzplanung und Rentabilität
- Vorbereitung auf den Gründungszuschuss
Finanzierung & Fördermittel
Wir zeigen dir passende Fördermöglichkeiten:
- Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit
- Einstiegsgeld des Job Centers
- KfW-Kredite & Mikrokredite
- Regionale Förderungen
- Teilzeitgründung als Einstieg
Recht & Steuern – verständlich!
Wir helfen dir bei:
- Gewerbeanmeldung oder Freiberuflichkeit
- Wahl der Rechtsform (UG, GbR, Einzelunternehmen)
- Versicherungen & Altersvorsorge
- Steuern, Buchhaltung & Rechnungen
Was unsere Coachees sagen
„Ich fühle mich jedes Mal nach einer Stunde mit Sarah super wohl und entspannt. Sarah führt ruhig, freundlich und professionell durch den Flow, sodass auch kein Leistungsdruck aufkommt.“
Alex
Gründungscoaching
„Kasia ist eine sehr einfühlsame Person mit professionellem Repertoire an Methoden. Ich bin bezüglich meiner bevorstehenden Selbstständigkeit zu ihr gekommen - tatsächlich mussten zunächst auch im Privaten Dinge "aufgeräumt" werden.“
Heike B.
Gründungscoaching
„Meine Erfahrung beim Coaching war wirklich toll! Kasia ist ein einfühlsamer und dynamischer Coach, hat viele Ideen und Vorschläge, ist aber auch offen für die individuellen Bedürfnisse des Klienten. Kasia hat mich in einer schwierigen Zeit begleitet, und mir geholfen, meine Ideen in der Realität zu verankern.“
Justine
Gründungscoaching
„Im Coaching habe ich mich auf meinem Herzensweg begleitet gefühlt. So konnte ich das in mir entwickeln, was ich nun als meine Berufung ausübe.“
Leonie M.
Gründungscoaching
Dein Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit in 4 Schritten
Wir entdecken deinen neuen Weg gemeinsam!
Planung
Bei der Gründungsplanung entwickeln wir gemeinsam deine Idee und Vision in allen Details. Wir erarbeiten einen umfassenden Gründungsplan, der als Grundlage für deinen Weg in die Selbstständigkeit dient.
Produkte
Wir konzentrieren uns darauf, passgenaue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Gemeinsam setzen wir auf Angebote, die die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllen.
Erfolgreiche Strategien
Die Erstellung einer aussagekräftigen Markt- und Konkurrenzanalyse steht im Fokus. Wir definieren den Kundennutzen deiner Produkte oder Dienstleistungen, setzen klare Preise und entwickeln eine maßgeschneiderte Marketingstrategie für deinen erfolgreichen Markteintritt.
Formalitäten
Im Bereich Finanzen unterstützen wir dich beim Erstellen von Finanz-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplänen. Darüber hinaus stehen wir dir bei allen Gründungsformalitäten zur Seite, klären Fragen zur Rechtsform und unterstützen dich umfassend.
Was du aus dem Coaching mitnimmst
Dein Ziel: ein nachhaltiges Business mit einem starken Fundament.
Wenn du den Gründungszuschuss beantragen möchtest, helfen wir aktiv beim Verfassen eines Geschäftsplans. Nach sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen erhältst du von uns eine kostenfreie Tragfähigkeitsbescheinigung.
Dein Start verdient starke Partner
Darum sind wir die richtige Wahl für deine Gründung mit AVGS:
✅ Zertifizierte AVGS-Coaches
✅ Selbst Gründer – mit praktischer Erfahrung
✅ Individuell statt Massenabfertigung
✅ Ganzheitlicher Coaching-Ansatz
✅ Online & vor Ort möglich
So läuft die Zusammen-arbeit ab
So läuft die Zusammenarbeit ab
Starte deine erfolgreiche Selbstständigkeit mit unserem Gründungscoaching und erhalte professionelle Unterstützung auf dem Weg zu deinem Ziel!
Schritt 1
Wähle deinen Coach
Im kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch mit dem Coach deiner Wahl erklären wir die konkreten Schritte zum Erwerb eines AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und unterstützen dich gerne bei der Beantragung des Gutscheins. Du bekommst von uns alle Informationen zum Verlauf eines Einzelcoachings und individuell zu deinem persönlichen Bedarf wird ein Angebot für die Arbeitsagentur oder das Jobcenter erstellt.
Dann wird direkt nach dem Erstgespräch der Gutschein beim zuständigen Bildungsträger eingereicht, bearbeitet und mit der Bewilligung vom Amt kann das Coaching beginnen.
Du denkst darüber nach, beruflich neue Wege zu gehen, hast aber keinen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Agentur für Arbeit? Unser Karriere-Coaching ist dann die richtige Wahl für dich!
Schritt 2
Beratung bei der Agentur für Arbeit / Jobcenter
Die Agentur für Arbeit/Jobcenter berät Dich, zu welchen Bedingungen und Voraussetzungen eine Förderung für ein Coaching möglich ist. Danach erhältst du einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Damit werden die Kosten für ein professionelles Jobcoaching und Profiling übernommen. Weitere Informationen findest du im Internet bei der Agentur für Arbeit.
Schritt 3
Start deines Gründungscoachings
Dein Coaching beginnt mit der gemeinsamen Planung und Besprechung der Coaching-Sitzungen. Diese finden entweder vor Ort oder online statt - je nachdem, was am besten zu dir passt. Bevor wir jedoch beginnen können, benötigen wir die Genehmigung der zuständigen Stelle. Sobald diese vorliegt, unterstützen wir dich gezielt dabei, deinen beruflichen Weg zu finden und deiner Berufung Schritt für Schritt näher zu kommen.
Schritt 4
Dein Schritt in die Selbstständigkeit
Mit einer klaren Strategie bist du bereit für den beruflichen Neustart. Dein Erfolg ist uns wichtig! Nach dem Coaching folgt oft ein Gespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, um deine Fortschritte und nächsten Schritte zu besprechen.
Nutze das Gelernte, setze deine Pläne um und starte durch!
